
Projekte, Feste und Aktionen

Schulhofspieletag 2024 in Essel
Am 12.09.2024, um kurz vor 9 Uhr startete wieder der Schulhofspieletag in Essel. Die Viertklässler hatten 19 Stationen vorbereitet, an denen sie die anderen Kinder der Schule kompetent in ihre Spiele einwiesen und betreuten. Der Wettergott war wohlgestimmt und so lugte auch die Sonnen kurzzeitig durch die Wolken. Für das leibliche Wohl war durch ein reichhaltiges Obst- und Gemüsebuffett auf dem Schulhof gesorgt, das drei nette Mamas betreuten. Alles in allem ein gelungener Tag,
an dem alle Beteiligten viel Spaß hatten.
Musikalischer Besuch an unserer Grundschule 2
.jpg)
Musiker der Neuen Philharmonie Westfalen waren wieder einmal zu Gast und begeisterten unsere Schülerinnen und Schüler mit einer spannenden Einführung in die Welt der Streichinstrumente.
Ein paar Schülerinnen und Schüler bekamen die Chance selbst einmal vor dem Publikum auf einer Geige zu spielen.
"Ist das eine Hochbegabtenschule?", fragte eine der Musikerinnen. Sie war fasziniert von den zahlreichen jungen Talenten.
Es war wieder ein Erlebnis, das ihnen die Musik auf ganz besondere Weise näher gebracht hat. Ein herzliches Dankeschön an die Musiker der Neuen Philharmonie Westfalen für diesen weiteren inspirierenden Vormittag!
Musikalischer Besuch an unserer Grundschule 1
.jpg)
Musiker der Neuen Philharmonie Westfalen waren zu Gast und begeisterten unsere Schülerinnen und Schüler mit einer spannenden Einführung in die Welt der Blechblasinstrumente.
Die Musiker erklärten wie Töne auf Trompete, Posaune und Co. entstehen und spielten dazu eindrucksvolle Stücke vor.
Ein Erlebnis, das ihnen die Musik auf ganz besondere Weise näher gebracht hat. Ein herzliches Dankeschön an die Musiker der Neuen Philharmonie Westfalen für diesen inspirierenden Vormittag!
Grimm-Sala-Bim -
Die Kleinen kommen groß raus!
Endlich ist es so weit... der Zirkus kommt! Zahlreiche HelferInnen packten mit an, sodass das Zirkuszelt nach gerade einmal nur 2 Stunden auf dem Schulhof der Gebrüder-Grimm-Schule stand.
Die Kinderaugen leuchteten und auch der ein oder andere Erwachsene sehnte sich danach, noch einmal Kind sein zu dürfen, um in der großen Manege auftreten zu können!
Die ganze Woche über arbeiteten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit dem Team von Familie Sperlich, den LehrerInnen und den Helfereltern auf den großen Auftritt hin.
Und dann ist der Tag gekommen... Der Duft von frischem Popcorn, das Schallen der Zirkusmusik und die Freude aller Leute nahmen den Kindern die Aufregung vor ihrem großen Auftritt in der Manege! Die Kinder wuchsen über sich hinaus, trauten sich Dinge zu, vor denen sie zuvor noch zum Teil besorgt waren und fielen sich freudig in die Arme mit den Worten "Das war so gut! Wir waren so gut!" ... und das waren sie wirklich!
Ablaufplan:
Sonntag, 16.06.24: Aufbau des Zirkuszeltes
Montag, 17.06.24: Großer Auftritt von Familie Sperlich im Zirkuszelt
Dienstag, 18.06.24: Erstmaliges Proben in den Zirkusgruppen
Mittwoch, 19.06.24: Weiteres Proben in den Zirkusgruppen
Donnerstag, 20.06.24: Generalprobe und Auftritt der Gruppe A
Freitag, 21.06.24: Generalprobe und Auftritt der Gruppe B
Samstag, 22.06.24: Auftritte der Gruppen A und B, Abbau des Zirkuszeltes
(Standort Quellberg)





Das kommende Schuljahr wird musikalisch...
Das neue Schuljahr 2024/25 wird musikalisch. Wir kooperieren mit der neuen Philharmonie Westfalen an beiden Schulstandorten!
Neben dem Zuschauen bei Proben, stehen auch eine Musikwerkstatt, Kammerkonzerte, das Kreieren einer eigenen Schulhymne sowie verschiedene Workshops als Angebote zur Verfügung. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Adventsbasteln
Am 1.12.2023 war es wieder so weit: Unser großes Adventsbasteln!
Fleißig und mit viel Freude malten und bastelten die Kinder der Gebrüder-Grimm-Grundschule
Dekorationen für die Klassenzimmer und Schulflure. Dank unserer Helfereltern gab es frisch
gebackene Waffeln.
Wie jedes Jahr stellte unsere
Hausmeisterin Gabi Hübner
den allseits beliebten leuchtenden
Schneemann in der Eingangshalle
auf, der nicht nur den Schulflur
erhellte, sondern auch für leuchtende
Augen bei Groß und Klein sorgte.



Haardwanderung
Traditionell laufen alle Kinder beider Standorte kurz vor
den Herbstferien durch die Haard. Gemeinsam mit ihren
LehrerInnen entdecken sie die Naturschätze des Waldes,
spielen Spiele im Wald und erleben große oder kleine Abenteuer,
wie beispielsweise das Besichtigen des Feuerwachturms.

Laufen für den guten Zweck
Auf die Plätze, fertig, los! Am 09.09.2023 fand der Sponsorenlauf für alle Schülerinnen
und Schüler des Standortes am Quellberg statt. Die Kinder sammelten dadurch Geld,
damit im Jahr 2024 der Zirkus Sperlich in die Schule kommen kann.


Und einmal kommt die Zeit zum auseinandergehen
Am letzten Schultag hieß es für alle ViertklässlerInnen: Abschied nehmen.
In der Turnhalle sorgten alle Klassen aller Jahrgänge für ein buntes
Programm. Das Lied der Großen "Alte Schule, altes Haus" sorgte nicht nur
bei den Lehrkräften für Gänsehaut. Die Gebrüder-Grimm-Schule wünscht
allen Kindern viel Glück und Freude für ihren weiteren Weg!
Sockentheater der Kiwiklasse

Zirkuszauber Zepako
die ViertklässlerInnen des Standortes am Quellberg kommen in den Genuss Zirkusluft zu
schnuppern. Am 05.06., 06.06. und 07.06.2023 finden die Zirkustage auf dem Schulgelände
statt. Im Vormittagsprogramm wurden auch die Lehrerinnen nicht verschont und haben
sich als Akrobaten erprobt.


Zirkus Esselino
Für die Kinder des Standorts in Essel
kam der Zirkus Sperlich zu Besuch.
Die Kinder probten fleißig und lieferten
allen ZuschauerInnen eine grandiose Show!
Akrobaten, Clowns, Feuerspucker uvm.
standen auf dem Programm.

Haardwanderung
Im September liefen am großen Wandertag alle Kinder beider Schulstandorte durch die
Haard. Mit viel Freude genossen sie das große Abenteuer und sammelten nicht nur Blätter
und Früchte der Bäume, sondern bauten auch Unterschlüpfe aus langen Ästen und staunten
über die Aussicht auf dem Feuerwachturm.
Töpfern macht Freu(n)de
Gemeinsam mit Frau Bredtmann kreierten die Kinder der Töpfer-AG neue Skulpturen und
erprobten dabei nicht nur ihre Fingerfertigkeit und Feinmotorik, sondern knüpften auch
Kontakte zu anderen Kindern.


A wie Affe, B wie Ball, D wie Dose klarer Fall!
"Hurra, wir kennen alle Buchstaben!" Das sollte gefeiert werden. Gemeinsam
veranstalteten die drei Klassen des Jahrgangs 1 am Quellberg ein Buchstabenfest und
luden Eltern und Geschwisterkinder ein.
Aufgeführt wurden der Anlautrap, Buchstabengedichte und Lieder. Danach gab es ein
buntes Programm zu den 26 Buchstaben des Alphabets: Buchstabenausmalbilder,
Buchstabenkronen basteln sowie Buchstabenarmbänder und -schlüsselanhänger
kreieren.